Zutaten
Suppe
Suppenbiskuit
Semmelklößchen
Leberklößchen
Grießnockerl
Pfannkuchenstreifen
Für die Suppe
Gesäuberte Knochen und Fleisch in 2-3 Litern Salzwasser aufsetzen. Gemüse putzen, klein schneiden und zur Brühe geben. Nach ca. 3 Stunden wird das Fleisch aus der Brühe genommen. Suppe abseihen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Butter und Mehl verrühren und Eischnee unterheben. Eine gefettete Form mit Pergament auslegen und mit dem Teig ca. 1 cm dick befüllen. Bei mittlerer Hitze golgelb backen. In kleineRauten schneiden. Es gibt auch extra Backformen. Diese sehr gut fetten, sonst bleiben die Klößchen kleben.
Butter, Eier und Semmelmehl zu einem Teig vermengen und mit Salz und Muskat würzen. Kleine Klößchen formen und in siedendem Fett ausbacken.
Die Butter schaumig rühren und mit Eiern, Leber und Semmelmehl verrühren. Zwiebel und Petersilie fein hacken. Alles mit Piment und Salz abschmecken. Kleine Klößchen formen und ca. 10 Minuten in der Brühe ziehen lassen.
Aus Mehl, Eiern, Milch und Salz einen dünnflüssigen Teig herstellen. In einer Pfanne dünne Pfannkuchen ausbacken. Die Pfannkuche in dünne Streifen schneiden.
Alle Klößchen und die Pfankeuchen in der Brüher servieren mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.