Fränkische Apfelküchle

.

Zutaten

  • säuerliche Äpfel (ca. 600 g)
  • 150 Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch (Alternativ 50 ml Milch und 100 ml Bier oder Weißwein - macht sie noch knuspriger)
  • Eier (Gr. M) 
  • 100 Zucker
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • Vanilleeis nach Belieben

Zubereitung

Äpfel waschen und schälen. Äpfel mit einem Apfelentkerner entkernen.Äpfel in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und beiseite legen.

Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch und Eier zugeben und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.

4-5 Apfelscheiben in den Teig geben.

In einem Topf Öl zum frittieren erhitzen. Das Öl ist zum Frittieren bereit, wenn man einen Holzkochlöffel in das Fett hält und sich kleine Bläschen darum bilden.

Teig mit Apfelscheiben nahe des Topfes stellen und mit zwei Gabeln je eine Teigscheibe vorsichtig in das fett legen. Nur soviel Apfelscheiben in den Topf geben, dass die Scheiben beim Backen nicht aneinander kleben. Ca. 2 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten.

Apfelscheiben vorsichtig hinausholen und auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. Zucker mit Zimt mischen und die Apfelscheiben im heißen Zustand darin wenden. Nach Belieben mit einer Kugel Vanilleeis servieren.